heimatliche Krippen |
INFO
Sehr aufwändig und zeitintensiv bei heimatlichen Krippen ist die Ausgestaltung der Krippen mit Holzfachwerk.
Neben dem genauen Zuschnitt des Holzes ist der dreifache Arbeits- Grundieren, farbiges Anlegen) durch die vielen spitzen Winkel jedes Mal Millimeter-Arbeit und erforderte sehr viel Zeitaufwand. |
Krippe „fränkischer Unterstand“ |
Krippe „heimatlicher Unterstand“ |
Krippe „ländliches Anwesen“ Größe ca. (B/T/H): 58 / 37 / 47,5 cm |
Ländliches Anwesen mit angedeutetem Fachwerkhaus und landwirtschaftlichem Unterstand, der für die Darstellung der Krippe dient.
Besonders ausdrucksstark durch handgemaltes Hintergrundbild.
|
Krippe „fränkischer Hof“ Größe ca. (B/T/H): 72 / 72 / 48 cm |
In unzähligen Arbeitsstunden aufwändig erstellte Krippe mit komplettem Fachwerkhaus im fränkischen Stil, landwirtschaftlichem Unterstand (dient als Darstellung der Krippe) und Holzverschlag. Natürlich darf da auch das legendäre Klohäuschen und der Misthaufen auf dem Hof nicht fehlen.
Kunstvoll erstellt mit viel Liebe zum Detail.
Auf der Rückseite des Hauses |
ARTE Y BELENES - KUNST UND KRIPPEN |
Miniatur-Krippe („Faulenzer“-Krippe) Größe ca. (B/T/H): 29 / 16,5 / 22,5 cm |
Bei dieser Krippe in Miniaturausführung sind die Figuren fest in der kleinen Krippe „installiert“ (7 cm, Polystone).
Dies ist auch der Grund, warum man so eine Krippe „Faulenzer-Krippe“ nennt: Kein langes Aufstellen und Ausdekorieren. Einfach: AUSPACKEN, AUFSTELLEN, FERTIG!!! |
Größe ca. (B/T/H): 46 / 36 / 24 cm |
Detail-Abbildungen |
Eck-Krippe Größe ca. 40 x 55 cm
Für die relativ großen Figuren (28 cm, Holz lackiert) war es oberstes Gebot, nur wenig "Umfeld" zu gestalten, damit die Krippe nicht zu groß wird. Ich habe mich deshalb für ein altes Stadtgemäuer mit Stadttor entschieden, bei dem noch ein halber, zerfallener Rundturm die Szene nach rechts hin abrundet. Im Torbogen ist ein Ölgemälde enthalten, das die Weite des Umfeldes außerhalb der Stadttore wiedergibt. |
Wie das nebenstehende Bild zeigt, ist im Rundturm sogar noch der Ansatz der (zerfallenen) Treppe zu erkennen. |
Bilder-Krippe „Geburt im heimatlichen Stall“ Größe ca. (B/T/H): 59,5 / 17,5 / 49 cm (einschl. Rahmen) |
Die Krippe ist liebevoll aufgebaut und wird durch den Rahmen zum richtigen Blickfang jeder Wand.
Gebaut nach einer Abbildung. |
Rundkrippe, bestehend aus 3 Elementen: (Durchmesser ca. 110 cm; Figuren 16 cm z. T. aus Holz geschnitzt, z. T. aus Marolin)
A) Fachwerkhaus mit Hof und Außenansicht Scheune B) Innenansicht Scheune mit Geburts-Szene C) Hirtenfeld |
Ansicht A Fachwerkhaus mit Hof und angrenzender Scheune |
Das Wohnzimmer ist komplett eingerichtet und beleuchtet. |
Ansicht A-B Fachwerkhaus und Scheune |
Ansicht B Scheune mit Geburtsszene |
Ansicht C Hirtenfeld |
Das Hirtenfeld (Rückseite von Haus und Scheune) als 3. Teil der Rundkrippe bildet ein Tal aus meiner Heimat ab. Durch ein Ölgemälde (im Hintergrund von der Brücke) entsteht ein außergewöhnliches Bild, das den Gesamteindruck noch vertieft.
Sogar ein Gedenkstein (rechts im Bild zu sehen) wurde originalgetreu nachgebildet. |
Bilder aus der Bauphase dieser Krippe finden Sie auch unter |
Eine weitere heimatliche Krippe sehen Sie - einschl. der Bauphase - unter dem Link |
Schmiede in einer fränkischen Hofreite Größe ca. (B/T/H): 141 / 78 / 63 cm |
Das Haus ist komplett eingerichtet und beleuchtet. |
Ein Teil der Schafherde steht als Figuren auf dem gebauten Untergrund, ein Teil der Schafe ist auf dem Hintergrundbild gemalt.
Der Unterschied ist kaum zu erkennen. |
Größe ca. (B/T/H): 46 / 36 / 24 cm |
... damit es das Christkind schön warm hat ... |